Am Sonntag, den 19. Januar 2025, starteten die Mädchen der „Bärchen“ von der Königsteiner Volleyballgemeinschaft in ihre erste Bezirksmeisterschaft der neuen Altersklasse U12. Austragungsort war die Prießnitztalhalle und der Gastgeber war der SSV 1990 Glashütte-Schlottwitz. Mit viel Vorfreude, aber auch spürbarer Aufregung gingen Luise, Emilia, Zoe und Chelsea in ihren ersten Wettkampftag der Saison.
Der Spielplan sah vier Spiele sowie zwei Schiedsrichtereinsätze für unser Team vor.
Spiel 1: KVG gegen Dresdner SSV e.V. II (14:25,25:23, 13:15)
Das erste Spiel war direkt eine spannende Herausforderung. Die Nervosität war zu Beginn deutlich zu spüren, dennoch konnten wir uns schnell fangen und fanden in unser Spiel. Besonders im zweiten Satz zeigten wir starke Aufschläge und erzwangen den Tie-Break. Im entscheidenden dritten Satz lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das leider knapp an den Gegner ging.
Spiel 2: KVG gegen SV Motor Mickten-Dresden e.V. I (8:25, 11:25)
Im zweiten Spiel trafen wir auf einen sehr starken Gegner, der mit präzisen Aufschlägen und gut abgestimmten Spielzügen überlegen war. Trotz guter Ansätze konnten wir hier nicht mithalten, sammelten aber wertvolle Erfahrungen.
In einer verdienten Pause hieß es Kräfte sammeln und sich mental auf das dritte Spiel des Tages vorbereiten.
Spiel 3: KVG gegen SV Meißen e.V. I (25:23, 19:25, 10:15)
Erholt und mit neuer Motivation starteten wir in das nächste Spiel. Den ersten Satz konnten wir knapp, aber verdient für uns entscheiden. Doch leider gelang es uns nicht, das Niveau aus dem ersten Satz zu halten. Unsere Gegner fanden besser ins Spiel und sicherten sich die nächsten beiden Sätze.
Spiel 4: KVG gegen Dresdner SC 1898 e.V. III (13:25, 11:25)
Zum Abschluss des Tages mussten wir gegen einen besonders starken Gegner antreten. Mit zunehmender Erschöpfung ließ die Konzentration nach, sodass wir die Begegnung klar verloren.
„Es war ein erfolgreicher Spieltag! Die Mädchen der „Bärchen“ zeigten während des Turniers tolle Fortschritte. Besonders beeindruckt war ich von den Aufschläge, da wir diese im Training nicht ganz so oft trainiert hatten. Außerdem war ich stolz auf das es einige lange Ballwechsel gab, welche das Potenzial des Teams widerspiegelten.
Wir nehmen viele wertvolle Erfahrungen aus diesem Spieltag mit und werden im Training weiterhin hart arbeiten. Mit voller Vorfreude blicken wir auf den nächsten Spieltag im März!“ so die Trainerin Hanna.